Wednesday, November 5, 2014

Alpnach budgetiert Plus für 2015

Die Gemeinde Alpnach rechnet für 2015 dank Steuererhöhungen mit einem Überschuss. Der Kostendruck hält aber an. Grösster Budgetposten sind Bauten zum Schutz vor Naturgefahren.

Dank der vom Stimmvolk am 28. September gutgeheissenen Steuerfusserhöhung, könne der Gemeinderat Alpnach der Bevölkerung für 2015 ein Budget mit einem Ertragsüberschuss präsentieren, teilt dieser am Montag mit. Dabei beliefen sich die durch den höheren Steuerfuss ausgelösten Mehreinnahmen auf rund 1,5 Millionen Franken. Der für 2015 erwartete Überschuss beläuft sich auf 898'500 Franken.
luzernerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/ow/obwalden/Alpnach-budgetiert-Plus-fuer-2015

Alpnach Dorf

Alpnach ([ˈɑlpnɑχ])[2] ist eine politische Gemeinde im Schweizer Halbkanton Obwalden. Sie gliedert sich in die Bezirke (Ortsteile) Alpnach Dorf, Schoried und Alpnachstad mit Niderstad.

Das Dorf liegt auf 464 m ü. M. Tiefster Punkt ist der Alpnachersee (434 m ü. M.), höchster Punkt ist das Tomlishorn auf 2'128 m ü. M. Durch Alpnach fliessen die Kleine Schliere und die Grosse Schliere. Von der Gesamtfläche von 56,98 km² sind etwa 2,645 km² Wald und 0,936 km² landwirtschaftlich genutzt.

Vom gesamten Gemeindegebiet sind nur 5,0 % Siedlungsfläche. Einen grossen Teil des Gemeindeareals bedecken mit 54,1 % Anteil Gehölz und Wald. Eine grosse Fläche von 32,1 % wird landwirtschaftlich genutzt – oft als Alpen. Und 8,8 % sind unproduktive Flächen (meist Gebirge und Seen).

de.wikipedia.org/wiki/Alpnach